Die Rolle der Arterien im menschlichen Körper
Arterien sind Gefässe, die das sauerstoffreiche Blut vom Herzen weg in den Körper leiten. Im Unterschied zu Venen verfügen sie über eine ausgeprägte Muskelschicht in ihren Wänden. In den Arterien ist der Herzschlag spürbar, deshalb werden sie auch als Schlag- oder Pulsadern bezeichnet. Bei Menschen mit hohen Cholesterinwerten, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, bei Raucher:innen oder bei einer entsprechenden genetischen Veranlagung ist das Risiko für die Verkalkung der Arterien manchmal schon in jüngeren Jahren gegeben.
Die häufigsten Krankheitsbilder der Arterien
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
Die PAVK kann auf verschiedene Weise behandelt werden.
Arteriosklerose
Bei einer Arteriosklerose steht die Therapie der Risikofaktoren im Vordergrund.
Aneurysma
Ob ein Aneurysma operiert werden muss oder nicht, hängt von seiner Grösse und den damit verbundenen Beschwerden ab.
So können Sie Arterienerkrankungen vorbeugen
Rauchstopp
Wer das Rauchen aufgibt oder zumindest stark einschränkt, reduziert die Gefahr einer arteriellen Erkrankung erheblich.
Bewegung
Sport erhöht die Elastizität der Gefässe und führt daher sogar bei bereits bestehenden Beschwerden zu einer Verbesserung.
Kontrolle Bluthochdruck, Blutzucker und Fettstoffwechsel
Wenn Sie diese Werte regelmässig kontrollieren lassen, können Sie sofort reagieren, sollten sie auffällig werden.