Besenreiser und ihre Entstehung
Von blossem Auge gut sichtbare, erweiterte Hautvenen sind keine Seltenheit. Diese sogenannten Besenreiser können an verschiedenen Stellen auftreten, am häufigsten sind sie jedoch an den Beinen. Nicht immer handelt es sich dabei um ein rein ästhetisches Problem, sie können auch Ausdruck eines zugrundeliegenden Venenleidens sein.
Behandlungsmethoden bei Besenreisern
Sklerotherapie/Verödung
Die Sklerotherapie ist eine klassische Methode zur Entfernung von Besenreisern. Dabei wird mit einer feinen Nadel ein Verödungsmittel in die Vene gespritzt. Das führt zur Verdrängung des Blutes und zur Entfärbung der betroffenen Hautstelle. Im Anschluss wandelt der Körper die behandelte Vene in Bindegewebe um, welches im Laufe der folgenden Wochen abgebaut wird.
Laser-/Lichtbehandlung
Mithilfe bestimmter Lasertypen wie dem Nd: Yag-Laser oder der IPL-Technologie können Besenreiser auch entfernt werden, wobei dies an den Beinen jedoch meist weniger effektiv ist als die Sklerotherapie. Hierbei erwärmen Lichtimpulse gezielt die Gefässe und zerstören dadurch das beschädigte Gewebe. Diese Verfahren kommen bei uns als Alternative zur Sklerotherapie zum Einsatz.
Die IPL-Technologie wird nicht nur zur permanenten Haarentfernung eingesetzt, sondern kann neben der Behandlung der Besenreiser auch unerwünschte Flecken auf der Haut beseitigen.